Prinz-Eduards-Insel

Prinz-Eduards-Insel

Prinz-Eduards-Insel, Prince Edward Island, brit.-amerik. Insel im Sankt Lorenzgolf und Provinz von Kanada, 5600 qkm, (1901) 103.259 E.; Hauptstadt Charlottetown. P., 1497 von Cabot entdeckt, bis 1793 französisch.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amerika — Amerika, der 4. Erdtheil, häufig die neue Welt genannt, ist von der alten Welt, Europa, Afrika und Asien, im Osten durch den atlantischen Ocean geschieden; die geringste Entfernung, zwischen dem Kap St. Roque und dem Kap Verde (Afrika), beträgt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kanada — Kanăda, Dominion of Canada, halbsouveräner Band sämtlicher brit. Besitzungen in Nordamerika (außer Neufundland und Labrador), nördl. von den Ver. Staaten [Karten: Nordamerika I u. I, 3, 6 9], in drei Teile zerfallend, das Becken des Sankt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Charlottetown — (scháhrlottaun), Hauptstadt der kanad. Prinz Eduards Insel, an der Hillsborough Bai, (1901) 12.080 E.; Hafen. – C. (Roseau), befestigte Hauptstadt der brit. westind. Insel Dominica, (1901) 5764 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prince Edward Island — (spr. prinß éddwărd eiländ), s. Prinz Eduards Insel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saint John's Island — (spr. ßent dschonns eiländ), ehemal. engl. Name der Prinz Eduards Insel (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung von England, Wales und Schottland, seit 1800 kamen noch Irland hinzu und die Inselgruppen um die 2 großen Hauptinseln; gewöhnl. aber nennt man G. das ganze britische Reich, das sich über… …   Herders Conversations-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eduard VIII. — Eduard „David“, Herzog von Windsor im Jahre 1945 Edward VIII. Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David, deutsch Eduard VIII. (* 23. Juni 1894 in der White Lodge in London; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”